Sehr geehrte Eltern und Gäste,

 

die Nachricht vom Tod des vermissten Fabian aus Güstrow macht

uns zutiefst traurig und betroffen.

 

Mit unseren Gedanken sind wir nun bei seiner Familie,

seinen Freunden und den Kindern und Kolleginnen und Kollegen

die Fabian kannten und lieb hatten.

 

Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit. 

 

 

 

Das Team vom Hort am Schloßplatz

Spieletag für Alt und Jung 2025

Am Mittwoch, dem 24. September 2025 verwandelte sich der Hort in ein buntes Spielparadies für Jung und Alt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Hortleiter, Herrn Kloß, eröffnete eine Tanzgruppe das Fest schwungvoll mit einer tollen Aufführung. Danach konnten die Besucher an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen - ob beim Bogenschießen, Schubkarrenrennen oder beim lustigen "Pömpeln". Die Kinder konnten auch Fangbecher basteln, ein Feuer löschen und sich die Hände bunt bemalen lassen.

Ein besonderes Highlight war der Kuchenbasar. Eltern hatten mit viel Liebe zahlreiche Kuchen gebacken, die nicht nur für volle Teller, sondern auch für gefüllte Spendenboxen sorgten. Der Erlös von 366,80€, der dabei zusammenkam, wird an den Förderverein des Hortes gehen und unterstützt damit direkt die Kinder.

Doch nicht nur in unserem Café konnte man sich von der sportlichen Betätigung erholen, sondern auch bei einer Tombola mit selbstgetöpferten Werken der Kinder oder an der Fotostation, an der man sich mit seinen Gästen in lustigen Kostümen fotografieren lassen konnte.

Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Eltern, sowie allen fleißigen Kuchenbäcker- innen, die mit ihrem Einsatz diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Außerdem bedanken wir uns bei der Feuerwehr Bützow, dem TSV Bützow und bei Frau Gierer, für ihre Unterstützung, die auch zum dem guten Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben.

Sommerferien 2025

Auswertung der Eltern-Kind Befragung (Juni 2024)

Ergebnis der Auswertung
Auswertung.pdf
PDF-Dokument [716.7 KB]

Unsere Ziele

Wir ermöglichen soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen in der Gruppenarbeit und verbinden diese mit offenen Bildungsangeboten, die selbstbestimmt genutzt werden.

 

Wir schaffen den Kindern Plattformen, die sie stark machen und ihre Entwicklung positiv voranbringen.

 

Wir intensivieren das Miteinander von unterschiedlichen Generationen.

Unsere Räume

Entdecken Sie alle Funktionsräume

 

Kreativraum, Mediothek, Computerraum, Sportraum, Lehrküche, Entspannungsraum, Hausaufgabenraum, Freizeitraum, Keramikwerkstatt Foyer, Essenraum, Förderraum